Nebelsysteme
Einbrechern das Handwerk legen
So genannte Blitz-Einbrüche mit rücksichtslosem Vandalismus rechtfertigen drastische Maßnahmen. Nebelsysteme sind im privaten Bereich noch selten, aber z.B. im Handel schon erfolgreich im Einsatz. Sehr sinnvoll sind Nebelsysteme dort, wo bekannte „Schwachstellen“ nicht anders gesichert werden können: Etwa Kellerfenster, große Glasfassaden oder auf Baustellen.
Sicherheitsnebel
Schutz vor Blitz-Einbruch, Diebstahl, Raub, Vandalismus
Diese Sicherungssysteme besprühen und füllen einen Raum nach Lichtschrankenauslösung mit undurchdringlichem Nebel. Die Nebelwolke ist ungiftig und völlig rückstandsfrei, macht aber im Moment des Einbruchs jegliche freie Sicht unmöglich: Der Einbrecher wird abgeschreckt und muss sich zwangsläufig zurückziehen.
Schutznebel
hochwirksam und effektiv
alarm.direct empfiehlt Nebelsysteme in besonders gefährdeten Bereichen oder wenn Sie bereits schlechte Erfahrungen mit Einbrüchen gemacht haben. Ausgelöst zum Beispiel im Keller oder im Windfang eines Hauses, ist der Nebelalarm eine wirksame und unerwartete Abschreckung. Natürlich sorgt eine angeschlossene Alarmanlage für schnelle Reaktion beim Hausbesitzer oder in der aufgeschalteten Notrufzentrale.